Markus gestaltet literarisch eine offene Geschichte Jesu mit WEG als Grundsymbol in Gestalt einer S p i r a l e, wie 16, 7 deutlich macht: „Vorausgeht er euch nach Galiläa …“ nach oben: offene „H ö h e“: gespalten...
Markus legt seinem Evangelium den 3er-Rhythmus zugrunde – auf allen literarischen Ebenen und zwischen diesen. Von den 3 großen Schwerpunkten des Gesamt-Evangeliums bis zu 3-er-Rhythmen bei den einzelnen Worten. Von den 3-er-Gruppen in den...
Der aufzählende Überblick im folgenden bietet einen guten Eindruck von der Sorgfalt und literarischen Gestaltungskraft des Evangelisten. Diese Übersicht ist selbstverständlich nicht vollständig. Markus ist ein literarischer Künstler, der immer neue,...
Markus verwendet 3 x parádosis – Überlieferung, und zwar nur bei den Pharisäern und einigen Schriftexperten aus Jerusalem ( 7, 1 – 13 ), nicht bei Jesus; von ihm sagt er: „und er redete ihnen das Wort“ [11-22] lógos –...
Markus verwendet 97 Worte jeweils 3 x. Darüber hinaus gestaltet er 3er-Gruppen „verborgen“ in mindestens 275 Worten. Der 3er-Rhythmus prägt auch die Kola-/Sprechrhythmus-Einheiten. Worte, die jeweils 3 x vorkommen 97 Worte...
Wie „selbstverständlich unauffällig“ Markus mit dem 3-er – Rhythmus SpannungsBögen gestaltet, zeigen z. B. die zwei Verse 4, 8. 20; die Verwendung des Wortes „Tempel“; ein gezielter Verzicht auf eine 3er-Gruppe; der Akzent bei der Erklärung...