Der „Herold Gottes“ tritt auf Beim 1. Auftreten Jesu „auf der Bühne der Welt“ (Josef Brandner) – 1, 14 – 15 – ertönt der Freudenschrei des ‚Herolds Gottes‘: ker ´ysson (präs. part.) tò euaggélion toû theoû – ausrufend/verkündigend...
Was auf den 1. Blick nach einem „einfachen, linearen“ Geschehensablauf aussieht, entpuppt sich auf einen 2., 3., 4., … Blick als ein vielfältiges Netzwerk. Markus gestaltet es in ständig wechselnden literarischen Variationen, abgestimmt auf die jeweiligen...
Jesus lässt sich von Lebens-Bedrohung und Frust nicht lähmen. Er antwortet auf diesen Druck mit intensiver Kommunikation: Schüler-Berufungen – ihre Aussendung an seiner Statt … Diese EigenArt Jesu – Bedrohungs-Energien kreativ –...
Eine Brücke gestaltet Markus: zwischen der Bootsfahrt, auf der Jesus seine Jünger mit ihrem Unverständnis konfrontiert ( 8, 14 – 21 ) und bevor er „unverhüllt“, offen von Leiden, Sterben und Auf-er-stehen redet ( 8, 31 – 32a ). Als ...
Jesus handelt Leute bringen einen Blinden zu Jesus. Sie bitten, dass er ihn berühre. Jesus nimmt den Blinden fest an der Hand, bringt ihn weg von den Leuten. Er widmet sich ihm allein + ganz persönlich. Er berührt ihn „außen“ + „innen“: mit Speichel und...
„Stufenweise“ Heilung Die ‚stufenweise‘ Heilung ist nicht „Defizit“ oder „Unvermögen“ des Kranken oder Jesu, sondern W e g, auf dem der Kranke die Schritte, den Rhythmus bestimmt. Mit Jesus entdeckt er sich als M e n s c h und ...