Die dargelegten Ergebnisse der Wort-Schatz-(Er-)Hebung im Text des Markus fördern – und fordern – Bewusstseinsänderungen bei der Auslegung des Evangeliums. Diese kommen einem Paradigmenwechsel gleich. Erfahrungs-Literatur...
Sich ganz persönlich verknüpfen tís mou hépsato (med. aor.) tôn hamartíon; ( 5,30 ) // Wer anfasste meine (Ober)Gewänder? fragt Jesus, als er spürt, dass Energie von ihm weggegangen ist. Von der Grundbedeutung des Wortes hápto her kann man auch...
Mini-Weisheiten A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XY Z A ADORNO, Theodor W.: Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen. JL 5.2.2 aus AFRIKA: Wer auf dem Boden sitzt,...
Evangelium nach MARKUS – Wort-Netzwerke Markus knüpft mit den Worten, die er in seinem Evangelien-Text verwendet, offene Netzwerke – offen für die Lesenden und ihre Erfahrungen, ihre Sprachen: sie können sich bei jedem Wort ...