„Dein Vertrauen hat dich gerettet“ he pístis sou sésokén (perf.) se. – Das Vertrauen/der Glaube dein gerettet hat dich. 2 x zitiert Markus dieses umwälzende Wort Jesu: das 1. Mal zu einer Frau: 5, 34 der mutigen, vom Blutfluss geheilten...
In den Tagen hin zum Paschafest im April des Jahres 30 entscheidet sich das Schicksal Jesu. Tage, die ihm Folter und Hinrichtung bringen statt Befreiung und Leben für alle. Jesu letzte Woche in Jerusalem: Krise und Entscheidung...
1. Tag (der neuen Woche) 3 prophetische Zeichen Jesu: 11, 1 – 10. 11: Jesus zieht – von Jericho heraufkommend – als Friedenskönig in Jerusalem ein 2. Tag 11, 12 – 14: er verflucht den Feigenbaum 11, 15 –...
Wie ein „Vermächtnis“ gestaltet Markus diese ‚Abschiedsrede Jesu‘. Vom Ölberg aus blickt Jesus auf Jerusalem mit dem gewaltigen Tempel. Er spricht „neuralgische Punkte“ in Krisenzeiten an und gibt den SchülerInnen eine Zukunftsperspektive. Die ...
4. Tag 14, 1 – 2: Suche der Hohenpriester und Schriftexperten nach einer Möglichkeit, Jesus zu verhaften 14, 3 – 9: Salbung Jesu durch eine ungenannte Frau – er nimmt sie in Schutz gegen Anfeindungen der anderen Gäste wegen Verschwendung: „vorweg...
Einen großen „Bogen“ gestaltet Markus – vom Beginn der ö f f e n t l i c h e n Wirksamkeit Jesu zum Ende. Und „Was geht dem Beginn voraus?“ entspricht „Was folgt dem Ende nach?“ Ende der ö f f e n t l i c h e n Wirksamkeit Jesu...