„Dienen“  war in der Antike Sklaven-Dienst.

Und wer sich keine Sklaven leisten konnte (der Großteil der Männer), hatte Frau(en) und Töchter für die  „niederen Arbeiten“.

Jesus  sprengt diesen  –  schon zu seiner Zeit uralten  –  patriarchalen Rollenzwang. Er verwendet  „dienen“  als Schlüsselwort für den  „Sohn des Menschen“/sich selbst  –  zum Unverständnis und Missfallen seiner Schüler/der  12.  Sie träumen  –  wie die Machthaber ihrer Zeit  –  von den Spitzenplätzen links und rechts vom  „Chef“  und geraten deswegen untereinander in Konflikte.

 

siehe

JM  1.3.2  Die „Mächtigen“

 

 

 

04-30   *   d i a k o n é o   –   5  x   –   dienen,  bei Tisch aufwarten

 

3  x      impf. (!)

  • 1, 13: Engel
  • 1, 31: Schwiegermutter des Petrus
  • 15, 40: die  3  Frauen:  Maria aus Magdala,  Maria, die Mutter Jákobos des Kleinen und des Josês,  und  Salóme

 

2  x      aor. inf.:          Jesus über den  Sohn des Menschen: er kommt

  • 10, 45              nicht sich bedienen zu lassen
  • 10, 45              sondern  zu dienen

 

 

 

Eine provokante Wort-Wahl

 

Mit dieser Wort-Wahl macht Markus deutlich: Die Frauen befreien sich durch die Begegnung mit  Jesus von den herrschenden patriarchalen Rollenfixierungen.   Sie bringen  s i c h   ein in eine Kommunikation  „auf Augenhöhe“, wie  Jesus  sie praktiziert. Sie engagieren sich in dieser neuen Weise füreinander.

Von der Schwiegermutter des Simon Petrus sagt  Markus  erst  n a c h  der Heilung durch  Jesus, dass sie ihnen  „diente“! Wie   J e s u s,  nicht wie eine Sklavin, reduziert auf ihr Funktionieren im Haushalt und als Bedienerin der Männer (und Kinder).

Im Bericht von der Fußwaschung an den Schülern durch  Jesus  hält der Evangelist Johannes diese EigenArt  Jesu  fest.  Und erzählt welche Probleme die Männer um  Jesus  damit/mit Ihm haben  ( Joh  13, 1 – 20 ).

 

Markus verwendet für die Dienste bei den beiden Speisungen, zu denen Jesus  die  Schüler einteilt,  4 x  das Wort   paratíthemi  –  (Speise) vorsetzen, auftragen  [ 16-029 ].

Es fällt auf, dass er es bei der  Speisung der  Heiden    3 x  verwendet  ( 8, 6 (2 x). 7 ) !     vgl.  Apg 10: die  3-malige Vision des Petrus im Haus des römischen Hauptmanns Cornelius!

 

siehe

JM  1.2.4.5  Die  1. Speisung – Jesu  „Symposion – Gastmahl“